Im Workshop wird beschrieben, dass alle Türen für die eigenen Träume sich öffnen können. Der Schlüssel dafür ist das Selbstvertrauen. Die innere Kraft wird die Energie schenken, um diese Wünsche und Träume zu erfüllen.
Max. Teilnehmer*innen: 14
* Homepage: Maria Pappa | (maria-pappa.ch)
* Fb: www.facebook.com/mariaanpappa
* Insta: maria_a_pappa
* Weitere Links: linkedin.com/in/maria-pappa-992283213
Wir schauen zusammen die Basics des DJing’s an, lernen einige Mixing-Techniken kennen und testen dann die Soundanlage des Talhofs aus.
Wichtig: bringt eure Lieblings-Musik als MP3’s auf einem USB-Stick mit!
Max. Teilnehmer*innen: 10
* Homepage: Claudia S. Bühler (claudiabuehler.ch)
* Insta: claude_buehler
* weitere Links: https://salon-vert.ch/
Dieser Workshop zielt darauf ab, Mädchen* durch Bewegung und Tanz zu ermutigen und zu stärken, einschliesslich körperlicher und räumlicher Wahrnehmung und Kreativität, um Vertrauen, Selbstvertrauen und an sich selbst glauben zu entwickeln.
Max. Teilnehmer*innen: 20
* Soraya.emery@gmail.com
Energiekörper erleben, erkennen und wahrnehmen. Wo verliere ich Energie? Warum? Tools und Möglichkeiten mehr bei dir zu bleiben. Kontakt zu deinem Körper, deine Emotionen und Gedanken und wie das Auswirkungen hat auf dein Leben.
Max. Teilnehmer*innen: 8 (bis max. 10)
* Homepage: Coaching | CustomCOACH
«Häsch mega geili Brüscht - dörfi mol?», «Hey Schätzli, wo anä gohts no?», «Di würdi gärn mol f****!». Anzügliche Bemerkungen, Pfiffe, Handgreiflichkeiten: Wir alle kennen sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum. Was lösen solche Erlebnisse in uns aus? Und was können wir in solchen Situationen tun? Mit diesen Fragen setzen wir uns im Workshop gemeinsam und auf interaktive Art und Weise auseinander.
Max. Teilnehmer*innen: 15
Der Workshop findet im Rahmen der überregionalen Kampagne «Kein Platz für Sexismus» statt.
* Homepage: Kein Platz für Sexismus | sg.ch
Zum Mode-Upcycling-Workshop bringst du ein Oberteil mit, das du zwar magst, das aber etwas langweilig oder altmodisch geworden ist. Das kann ein Pullover oder ein T-Shirt sein. Du kannst auch ein Kleidungsstück von Geschwistern oder Freunden mitnehmen.
Dieses alte oder langweilige Kleidungsstück werden wir upcyceln, also aufwerten! Im Workshop finden wir heraus, welches Wort, Logo oder Symbol du gerne auf dein Oberteil schreiben würdest und mit unterschiedlichen Techniken realisieren wir dein Design und dekorieren so das alte Oberteil. Unser Ziel ist, ein Lieblingsstück zu kreieren. Dein Wissen aus dem “Textilen Gestalten” und die Workshopleiterin helfen dir dabei.
Max. Teilnehmer*innen: 7
Wichtig: Bring dein eigenes Oberteil mit zum Workshop!
Du findest, auf der Welt läuft einiges falsch? Du möchtest etwas daran ändern? Du interessierst dich für Politik, aber weisst nicht, was du tun kannst? Im Politik-Workshop lernst du, welche politischen Fragen aktuell sind, wo du dich einbringen kannst und wieso es genau dich braucht!
Max. Teilnehmer*innen: 10
Linoldruck ist eine grossartige Drucktechnik, die viel Raum zum experimentieren bietet und mit trivialem Schnittwerkzeug in kurzer Zeit wunderschöne und einzigartige Ergebnisse ermöglicht. In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam dienen persönlichen Linolschnitt den du dann direkt für dich drucken und als dein persönliches Kunstwerk mit nach Hause nehmen kannst. Ihr werdet eure Spuren hinterlassen und während dieses Nachmittags eigenständige Werke gestalten. Inspirieren werden uns Wegbereiterinnen der Kunstgeschichte wie Frida Kahlo, Kara Walker und Elizabeth Catlett – Namen voon Menschen, die eigentlich in jeden Kunstunterricht gehören. Nach einer kurzen Einführung ins Thema können die Teilnehmer*innen selbst tätig werden, experimentieren und eigene Linolschnitte schnitzen. Diese werden dann zuerst auf Papier und anschliessend auf die eigene Stofftasche gedruckt, sodass das entstandene Kunstwerk jeden Tag mit Stolz getragen werden kann. Da dies ein Einsteiger*innen Kurs mit zeitlich begrenztem Rahmen ist und aufwändige Motive viel Zeit brauchen, werden wir schlicht gehaltene und eher kleinere Sujets drucken, die natürlich beliebig vervielfältigt und auch als Muster gestaltet werden können. Hier kommt dann deine Experimentierfreudigkeit ins Spiel!
Max. Teilnehmer*innen: 10
* Homepage: www.ariongastpar.ch